• Über uns
  • Die Ausstellung
    • Historische Einordnung
    • Bildende Kunst
    • Literatur und Musik
    • Begleitpublikation
    • Exkurse zu 4 Bildern
  • Begleitprogramm
  • Diskurs

Gesamtprogramm

Veranstaltungen

01.10.2023

Gespräch und Ausstellungsführung mit Katharina Lorenz, Kuratorin der Ausstellung

15:00 Uhr

Vortrag

12.10.2023

Dr. Eckhart Gillen: Die Utopie der Einheit von Kunst und Leben. Eine Ideengeschichte des Bitterfelder Weges

18:00 Uhr

Lesung

19.10.2023

Aron Boks: Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat.

18:00 Uhr

27.10.2023

Poetry Show mit Aron Bok und dem „Neuköllner Brett“ zum Thema „Arbeit und Kunst“

18:00 Uhr

Vortrag

16.11.2023

Marc Meißner: Mit Pinsel und Farbe zwischen Kohle und Chemie. Bernhard Franke und Walter Dötsch – Maler, Grafiker und Pioniere des DDR-Volkskunstschaffens aus Bitterfeld

18:00 Uhr

Lesung

23.11.2023

Gespräch und Lesung mit der Herausgeberin Angela Drescher: „Brigitte Reimann, Christa Wolf: „Sei gegrüßt und lebe. Eine Freundschaft in Briefen und Tagebüchern 1964–1973“. (Aufbau Verlag Berlin)

18:00 Uhr

Lesung

01.12.2023

Hartmut König, „Schön ist der Frieden, wenn du seiner sicher bist!“ Erinnerungen an die „Singebewegung“

18:00 Uhr

Gespräch

25.04.2024

Schreibende Arbeiter – Texte und Erinnerungen aus Jena (Lesung und Zeitzeugengespräch)

18:00 Uhr

  • 1
  • 2
  • 3
Adresse Musik-Galerie an der Goitzsche
OT Bitterfeld
Ratswall 22
06749 Bitterfeld-Wolfen
ÖffnungszeitenDonnerstag bis Sonntag:
10 – 16 Uhr sowie Termin nach Vereinbarung.
An Feiertagen geschlossen.
Landkreis Anhalt-BitterfeldFachbereich Bildung, Kultur und Sport Fachdienst Museen
Dr. Katja Münchow(Leiterin Musik-Galerie an der Goitzsche)
Tel.: 03493 388319
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz