• Über uns
  • Die Ausstellung
    • Historische Einordnung
    • Bildende Kunst
    • Literatur und Musik
    • Begleitpublikation
    • Exkurse zu 4 Bildern
  • Begleitprogramm
  • Diskurs

Gesamtprogramm

Gespräch

16.05.2024

Peter Hoffmann: Auf der Suche nach einem eigenen Weg (Lesung und Zeitzeugengespräch)

18:00 Uhr

Lesung

02.06.2024

Stefan Thoben: Auf Bitterfelder Wegen. Ortserkundungen eines Nachgeborenen und Erinnerungen an Entdeckungen im Ruhrgebiet (Lesung und Fotopräsentation)

16:00 Uhr

Gespräch

06.06.2024

Frank Schult im Gespräch (Künstler- und Zeitzeugengespräch)

18:00 Uhr

Gespräch

14.06.2024

Norbert Wagenbrett im Gespräch (Künstler- und Zeitzeugengespräch) - „Mir geht es in meinen Bildern um die Würde des Menschen.“

18:00 Uhr

Gespräch

05.07.2024

Clemens Meyer und Traudel Thalheim erinnern an Werner Heiduczek und seinen Roman „Abschied von den Engeln"

18:00 Uhr

30.08.2024

Thomas Bauer-Friedrich: „Ostdeutsche Kunst – zeigen, zeigen, zeigen!“ (Vortrag)

18:00 Uhr

Lesung

11.09.2024

Paul Bartsch: „Im Schatten großer Brüder" - eine kleine Zeitreise in die DDR um 1970

18:00 Uhr

Gespräch

19.09.2024

Christa Gießler. Der Bitterfelder Weg: Orientierungs- und Irritationsphasen in einer Autorinnenbiographie (Lesung und Zeitzeugengespräch)

18:00 Uhr
Bitterfeld-Wolfen

  • 1
  • 2
  • 3
Adresse Musik-Galerie an der Goitzsche
OT Bitterfeld
Ratswall 22
06749 Bitterfeld-Wolfen
ÖffnungszeitenDonnerstag bis Sonntag:
10 – 16 Uhr sowie Termin nach Vereinbarung.
An Feiertagen geschlossen.
Landkreis Anhalt-BitterfeldFachbereich Bildung, Kultur und Sport Fachdienst Museen
Dr. Katja Münchow(Leiterin Musik-Galerie an der Goitzsche)
Tel.: 03493 388319
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz