Thomas Bauer-Friedrich ist Kunsthistoriker und Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale). Er entwickelte das Kunstmuseum Moritzburg zu einem der bedeutendsten deutschen Museen für die Klassische Moderne wie auch für die Kunst nach 1945, kuratierte die Ausstellung „Willi Sitte: Die Retrospektive“ (Herbst/Winter 2021/22) und gehört zu jenen, die seit vielen Jahren um eine wertschätzende, sachliche Debatte zur „Ostdeutschen Kunst“ ringen. Nicht zuletzt deshalb gehörte Thomas Bauer-Friedrich zu den Rednern bei der Eröffnung der Ausstellung „Aufbau. Arbeit. Sehnsucht. Bitterfelder Wege“ am 27.9.2023. „Ich freue mich“, sagte er damals, „dass die Ostdeutsche Kunst in dieser Ausstellung sichtbar gemacht wird, denn sie ist ein Teil unserer Identität“. Er mahnte eine sachliche Auseinandersetzung anhand der Originale an und begrüßte den Beitrag, den die Musik-Galerie an der Goitzsche hierfür leistet.
Am 30.8.2024 wird Thomas Bauer-Friedrich über die Ursachen und Entwicklungen des „deutsch-deutschen Bilderstreites“ sprechen und darlegen, warum es ihm ein Anliegen ist, dass „Ostdeutsche Kunst“, die in den letzten drei Jahrzehnten nahezu unsichtbar war, wieder gezeigt wird. Was überhaupt ist „ernstzunehmende Kunst“? Im Anschluss an den Vortrag werden die Besucher Gelegenheit erhalten, mit dem Kunstexperten Thomas Bauer-Friedrich zum Beispiel auch über diese Fragen zu diskutieren.
Eintritt: 3 Euro
Informationen/Anmeldung: 03493 338319
eMail: Katja.Muenchow@anhalt-bitterfeld.de
https://musik-galerie-an-der-goitzsche.anhalt-bitterfeld.de